die Geschichte unseres Vereins

Meilensteine seit der Gründung im März 1988

Gründung 1988

Der Verein "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.V." wurde Anfang 1988 von betroffenen
Eltern (Preuss, Schulz, Siegmann) für Familien mit krebskranken Kindern gegründet.
Am 8. März 1988 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister.

Über 15 Jahre lenkte die Familie Preuss die Geschicke des Vereins.

2008 übernahm ein neuer Vorstand die Arbeit und baute die Betreuungsarbeit aus.

Seit dem Jahre 2007 wird die Grundbehandlung krebskranker Kinder nur noch in großen
attestierten Krankenhäusern in Hannover oder Oldenburg behandelt.
Die begleitende Behandlung findet in den lokalen Krankenhäusern statt.
Der Verein erweitert seine Arbeit um die Unterstützung bei den dadurch
anfallenden weiten Fahrten.
Um Familien aus der Region bei Krankenhausaufenthalten weiter zur Seite stehen zu können,
müssen die Helfer nun weite Fahrten auf sich nehmen.

Aktuell zählt der Verein
- 138 passive Mitglieder
- 20 aktive Mitglieder und
- 2 Angestellte Betreuungspersonen.

Der Verein betreut regelmäßig über 40 betroffene Kinder und Jugendliche.

1988

Der Start
Eintrag in das Vereinsregister 8.März 1988

Gründung des Vereins durch Eltern von der Krebserkrankung betroffener Kinder
und Eintrag in das Vereinsregister am 8.März 1988
Führung des Vereins durch Herrn Berthold Preuss / Langförden.

1989

Führungswechsel
Vorsitzende Frau Margret Preuss

Frau Preuss übernimmt die Führung des Vereins nach dem Tod Ihres Mannes Berthold.
Viele Vechtaer Bürger helfen mit ihren Spenden und machen den Verein zu
einem wichtigen Teil bei der Behandlung von krebserkrankten Kindern.

2006

Neuer Vorstand und neue Satzung
Vereinsführung durch Frau Almute Klein

Nach der Neuwahl des Vorstandes übernimmt Almute Klein die Vereinsführung als 1. Vorsitzende.
In der Folge baut der Verein seine Aktivitäten aus und verstärkt die Zusammenarbeit mit dem
Krankenhaus Vechta und den Ärzten der Kinderabteilung.

2007

Behandlungsreform stellt Verein vor neue Herausforderung
Krebsbehandlung von Kindern und Jugendlichen zentralisiert

Die Grundbehandlung krebskranker Kinder wird nur noch in attestierten
großen Krankenhäusern durchgeführt. Das stellt den Verein vor neue Aufgaben in der Betreuung.
Der Verein hilft nun vermehrt auch bei den dadurch bedingten weiten Anfahrten
für Patienten und Familien.

2011

Neuer Vorstand
2. Vorsitzende Manuela Bröring

Als neue 2. Vorsitzende wurde Manuela Bröring auf der Mitgliederversammlung als 2. Vorsitzende gewählt.
Almute Klein, Dagmar Schulz, Liesel Greve und Dr. Robert Siedenbiedel wurden in ihren Ämtern bestätigt.

2013

Jubiläumsveranstaltung
Der Verein feiert 25-jähriges Bestehen

Der Verein "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.V." zieht Bilanz und blickt auf
25 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurück.
Die Feier findet in einem Festakt im Rathaus der Stadt Vechta statt.
Bewegende Berichte betroffener Kinder und Familien bieten den Rahmen für eine denkwürdige
Veranstaltung

Dagmar Schulz scheidet als Gründungsmitglied nach über 20 Jahren aus dem Vorstand aus
und wurde gebührend verabschiedet. An ihre Stelle als 2. Vorsitzende wurde Bernadette Hemmersbach gewählt.

2015

Thomas Bröring ist neuer Schatzmeister
Schatzmeisterin Liesel Greve scheidet aus

Liesel Greve scheidet nach vielen Jahren als Schatzmeisterin aus dem Vorstand aus.
Zu ihrem Nachfolger wird Thomas Bröring gewählt.

2021

Jan-Louis Miller ist euer 2. Vorsitzender

Bernadette Hemmersbach scheidet berufsbedingt aus dem Vorstand aus.
Sie bleibt aber als Beiratsmitglied dem Verein erhalten.
Zu ihrem Nachfolger wird Jan-Louis Miller gewählt.
Auch Dr. Robert Siedenbiedel wird nach vielen Jahren als Schriftführer verabschiedet.

2025

Neuer Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung scheidet Almute Klein nach 19 Jahren als Vorsitzende
des Vereins aus dem Vorstand aus. Ein angefertigtes Geschenk und Blumen sollen sie an die schönen Jahre erinnern.



Nach 10-jähriger Tätigkeit als Schatzmeister wird Thomas Bröring als neuer 1. Vorsitzender gewählt.
Jan-Louis Miller und Manuela Bröring werden als 2. Vorsitzende wiedergewählt.
Neu in den Vorstand wurden Stephan Behrends als Schatzmeister und Andreas Brunner als Geschäftsführer gewählt.


Erweiterung des Betreuungsbereichs

Aufgabe #1

Durch die fortschreitende Zentralisierung der Behandlung wird sich die Anzahl
der zu betreuenden Kindern in Zukunft erhöhen.
Der Verein wird sich dieser neuen Anforderung stellen

Mail an uns

Verknüpfung der Hilfe

Aufgabe #2

Durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und einen engeren Kontakt von
Helfern, Spendern und betroffenen soll eine besondere Sensibilisierung
für die Belange und Nöte der betroffenen Familien geschaffen werden.

Mail an uns